Tätigkeitsspektrum

Psychologische Psychotherapie in eigener Psychotherapeutischer Praxis in der Kobellstraße 13, 80336 München.

 

Supervisorin, Einzel- und Gruppensupervision, anerkannt bei BAP und CIP

 

Leiterin von Selbsterfahrungsgruppen bei BAP und CIP 

 

Dozentin an der Bayerischen Akademie für Psychotherapie (BAP) sowie am Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP) zu den Themenschwerpunkten

  • Zwangsstörungen
  • Angststörungen
  • Strategisch Behaviorale Therapie 

 

Klinische Organisationspsychologie:

Vorträge, Einzelchcoachings und Trainings zur Prävention von Stressfolgen und psychischen Störungen in Betrieben und Organisationen  

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Zwangsstörungen

Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung

CIP-Akademie-Förderverein e.V.

Psychotherapeutenkammer Bayern

Veröffentlichungen

PKP - Angst & Zwang-Therapiekarten, Miriam Sichort-Hebing, Petra Jänsch, Serge K. D. Sulz, erschienen im CIP-Medien Verlag, 2015

 

Die strategische Therapie der Agoraphobie und Panikstörung in der psychotherapeutischen Praxis. Petra Jänsch, erschienen in Psychotherapie, 2012 (1).

 

Werte und Ressourcen in der Psychotherapiediagnostik und Therapiekonzeption, Serge K. D. Sulz, Katharina Arco, Constanze Hummel, Petra Jänsch, Annette Richter-Benedikt, Miriam Hebing, Gernot Hauke, Psychotherapie 16. Jahrg. 2011, Bd. 16, Heft 1© CIP-Medien, München

 

Der frühe Beginn der Zwangsstörung: Einfluss auf Symptomatik und Schweregrad. P. Jänsch, M. Zaudig, G. Röper, W. Hauke, Ch. Piesbergen, W. Butollo, erschienen in der Zeitschrift Verhaltenstherapie, 2007(17)

 

Vita

  • Studium an der LMU München im Fach Psychologie, Schwerpunkt  Klinische Psychologie
  • Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Bayerischen Akademie für Psychotherapie (Verhaltenstherapie) mit dem Schwerpunkt Strategisch Behaviorale Therapie (SBT).
  • Psychotherapeutische Tätigkeit an der Psychosomatischen Klinik Windach
  • Psychotherapeutische Tätigkeit MVZ/CIPM (Centrum für Integrative Psychotherapeutische Medizin)
  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
  • Eintrag ins Arztregister unter der LANR 9936041
  • Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin an der Ambulanz des Centrums für Integrative Psychotherapie (CIP)
  • Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin an der Ambulanz des Departments Psychologie an der LMU München
  • Wissenschaftliche Hilfskraft an der LMU München, Department Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie
  • Gruppenleitung im Projekt „Dialektische Gruppen-Intervention für Angehörige palliativer KrebspatientInnen“ am interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin in München
  • 2009 Niederlassung in eigener Psychotherapeutischer Praxis in der Kobellstraße 13, 80336 München
  • 2012-2013 Teilnahme am Curriculum der deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) zur klinischen Organisationspsychologin in Berlin
  • 2014-2015 Weiterbildung zur Supervisorin (Verhaltenstherapie) am Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP) in München