Psychologische Psychotherapie in eigener Psychotherapeutischer Praxis in der Kobellstraße 13, 80336 München.
Supervisorin, Einzel- und Gruppensupervision, anerkannt bei BAP und CIP
Leiterin von Selbsterfahrungsgruppen bei BAP und CIP
Dozentin an der Bayerischen Akademie für Psychotherapie (BAP) sowie am Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP) zu den Themenschwerpunkten
Klinische Organisationspsychologie:
Vorträge, Einzelchcoachings und Trainings zur Prävention von Stressfolgen und psychischen Störungen in Betrieben und Organisationen
Deutsche Gesellschaft für Zwangsstörungen
Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung
CIP-Akademie-Förderverein e.V.
Psychotherapeutenkammer Bayern
PKP - Angst & Zwang-Therapiekarten, Miriam Sichort-Hebing, Petra Jänsch, Serge K. D. Sulz, erschienen im CIP-Medien Verlag, 2015
Die strategische Therapie der Agoraphobie und Panikstörung in der psychotherapeutischen Praxis. Petra Jänsch, erschienen in Psychotherapie, 2012 (1).
Werte und Ressourcen in der Psychotherapiediagnostik und Therapiekonzeption, Serge K. D. Sulz, Katharina Arco, Constanze Hummel, Petra Jänsch, Annette Richter-Benedikt, Miriam Hebing, Gernot Hauke, Psychotherapie 16. Jahrg. 2011, Bd. 16, Heft 1© CIP-Medien, München
Der frühe Beginn der Zwangsstörung: Einfluss auf Symptomatik und Schweregrad. P. Jänsch, M. Zaudig, G. Röper, W. Hauke, Ch. Piesbergen, W. Butollo, erschienen in der Zeitschrift Verhaltenstherapie, 2007(17)